Einzelcoaching
Dem Job ein Stück näher kommen.
Wir fördern Sie im Rahmen des neuen AVGS
individuell nach ihren Bedürfnissen!
(Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
AVGS nach §45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-5 SGB III)

§ 45 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 SGB III
HERANFÜHRUNG AN DEN AUSBILDUNGS- UND ARBEITSMARKT
im Einzelcoaching
Standortanalyse und Arbeitsmarktorientierung
MaßnahmeNr.: 955/153/20
Zeitrahmen: max. 32 Stunden / 8 Wochen
Herausarbeitung und Entwicklung von persönlichen Kompetenzen, Zielen und Wünschen in Bezug auf berufliche Perspektiven, Berufsorientierungstests, Lernstrategien, berufsbezogene Kompetenzerweiterung (weiterführende Qualifizierungen etc.), Kommunikation und ihre Wirkung
Individuelle Berufs- und Lebenswegplanung
MaßnahmeNr.: 955/146/20
Zeitrahmen: max. 60 Stunden / 15 Wochen
Schrittweises Heranführen an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Motivieren für zielorientierte Problemlösungen, Mobilisierung von Ressourcen aus dem Umfeld des Teilnehmenden, Vereinbaren eines personenzentrierten Zielplans, Vermittlung an geeignete Hilfseinrichtungen (z.B. bei gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Fragen)
Fit in den Job - Bewerbungsmanagement
MaßnahmeNr.: 955/149/20
Zeitrahmen: max. 32 Stunden / 8 Wochen
Selbstmarketingstrategien, Optimierung von Bewerbungsunterlagen, aktive Jobsuche, richtiges Netzwerken, Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber, intensives individuelles Training von Vorstellungsgesprächen inkl. Bewerbungstelefonate (z.B. Körpersprache, Kommunikation und Umgangsformen), Vor- und Nachbereitung von Probearbeit
Coaching für Menschen mit Migrationshintergrund
MaßnahmeNr.: auf Anfrage
Zeitrahmen: max. 60 Stunden / 15 Wochen
Herausarbeiten beruflicher Vorerfahrungen und Ressourcen, Vorstellen des regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, Erstellen eines aussagekräftigen Kompetenzprofils, Bewerbungstraining incl. berufsspezifischer Begrifflichkeiten, Begleitung bei der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen, Unterstützung bei familiären und gesundheitlichen Belangen, Begleitung bei Behörden und Ämtern, Vermittlung geeigneter Hilfeträger
Coaching für pflegende Angehörige
MaßnahmeNr.: 955/144/20
Zeitrahmen: max. 60 Stunden / 15 Wochen
Entlastung pflegender Angehöriger durch Vorstellung und Nutzung des Spektrums an Unterstützungsleistungen, psychosozialer Beistand, Organisation des Alltags und Stressprävention, Zeitmanagement, Planung des beruflichen Fortkommens unter Berücksichtigung der familiären Verpflichtungen, Optimierung der Bewerbungsunterlagen und aktive Stellensuche
Einsatz für Alleinerziehende
MaßnahmeNr.: 955/152/20
Zeitrahmen: max. 100 Stunden / 25 Wochen
Schutz vor Wohnraumverlust bei Trennung, Begleitung zu Ämtern, wirtschaftliche und gesundheitliche Beratung sowie zum Anspruch auf Leistungen, Kita- und Hortgutschein, Kitaplatzsuche, Freizeit- und Kontaktangebote, Netzwerken, Work-Life-Balance, berufsbezogene Kompetenzerweiterung, Bewerbungscoaching
Coaching 55 Plus
MaßnahmeNr.: 955/121/20
Zeitrahmen: max. 60 Stunden / 15 Wochen
persönliche Lebenssituation und berufliche (Neu-)Orientierung, Arbeitsmarktsituation, alles zum Thema Altersteilzeit, Rente und Kontenklärung, Kindererziehungszeiten und EU-Rente, Förderungen für Arbeitgeber, Rente und Grundsicherung, Zuverdienst und Minijobs, Digitalisierung, Grundlagen PC und Internet, Bewerbungen
Selbstbewusst auftreten im Job
MaßnahmeNr.: auf Anfrage
Zeitrahmen: max. 80 Stunden / 26 Wochen
Ein Projekt in Gruppen- und Einzelkontext mit der Methode des Improvisationstheaters,Kommunikation, Lob und Kritik, Selbstwirksamkeit, Empathie und Wertschätzung, Präsens im Raum, Teamfähigkeit und Gruppendynamik, Bewerbungsstrategien, sicher auftreten in Vorstellungsgesprächen und im Job
§ 45 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 SGB III
FESTSTELLUNG, VERRINGERUNG ODER BESEITIGUNG VON VERMITTLUNGSHEMMNISSEN
im Einzelcoaching
Webbasierter Erwerb von berufsbezogener Grundbildung
MaßnahmeNr.: 955/148/20
Zeitrahmen: max. 60 Stunden / 15 Wochen
Abbau von berufsbezogenen Vermittlungshemmnissen, Kompetenzfeststellung und Potenzialanalyse in Bezug auf berufsfachlichenKenntnissen, Durchführung von verschiedenen Berufsorientierungsmaßnahmen, Vermittlung fachtheoretischer Inhalte in Deutsch, Mathematik sowie PC-Grundlagen
Fachkunde handwerklicher Berufe
MaßnahmeNr.: auf Anfrage
Zeitrahmen: max. 60 Stunden / 15 Wochen
Potenzialanalyse der vorhandenen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten, Berufsorientierung, Schaffung familärer, gesundheitlicher und wirtschaftlicher Vorraussetzungen für eine Ausbildung oder Beschäftigung, Arbeitserprobung und Vermittlung fachpraktischer und fachtheoretischer Inhalte in den Bereichen Textil, Holz und Metall, kaufmännische und PC-Grundlagen, Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit, Bewerbungen
§ 45 ABS. 1 SATZ 1 NR. 5 SGB III
STABILISIERUNG DER BESCHÄFTIGUNGSAUFNAHME
Fit und stabil im Job
MaßnahmeNr.: 955/159/20
Zeitrahmen: max. 100 Stunden / 50 Wochen
Begleitung bis zum erfolgreichen Bestehen der Probezeit, Arbeits- und Sozialrecht, erfolgreiche Kommunikation mit dem Arbeitgeber und dem Team, Zeit- und Selbstmanagement, Familie und Beruf, Wohlfühlen am Arbeitsplatz
§ 45 ABS. 1 SATZ 1 NR. 4 SGB III
HERANFÜHRUNG AN EINE SELBSTÄNDIGE TÄTIGKEIT
Wege in die Selbständigkeit
MaßnahmeNr.: auf Anfrage
Zeitrahmen: max. 60 Stunden / 15 Wochen
Herausarbeitung und Entwicklung von persönlichen Ressourcen in Bezug auf die selbständige Tätigkeit, Vereinbaren eines personenzentrierten Zielplans, Unterstützung beim Businessplan, Vorbereitung der Tragfähigkeitsprüfung, Fördermöglichkeiten, Mitarbeiterführung, Aufbau und Pflege von Netzwerken, Begleitung in der Startphase, Erarbeitung von Lösungsansätzen bei beschäftigungsgefährdenden Problemlagen