Unsere Werkstätten bei der beta gGmbH
Die Teilnahme an unseren Werkstätten erfolgt im Rahmen unserer Qualifizierungs- und Beschäftigungsprogramme. Neben dem Erwerb fachlicher Fähigkeiten steht die Förderung von Struktur, Teamarbeit und eigenverantwortlichem Arbeiten im Mittelpunkt.
Praktische Erfahrung sammeln – Unsere Werkstätten als Arbeitsgelegenheiten
Unsere Werkstätten sind fester Bestandteil der Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (§ 16d SGB II) und bieten Ihnen die Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen, sich in einem strukturierten Arbeitsumfeld zu erproben und berufliche Perspektiven zu entwickeln. Ob Fahrradreparatur, Holzverarbeitung oder textile Gestaltung – hier arbeiten Sie mit den Händen, entdecken Ihre Stärken und erhalten wertvolle Unterstützung für Ihren weiteren Weg.
Fahrradwerkstatt
Wir setzen gespendete, defekte Fahrräder instand und geben sie verkehrstüchtig an soziale Einrichtungen weiter. Sie lernen alle relevanten Reparaturtechniken und erwerben praktische Kenntnisse rund um Fahrradmechanik.
Jede*r arbeitet im eigenen Tempo und nach den eigenen Fähigkeiten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber es werden Spaß an der Fahrradtechnik und an einer (meist nicht sehr sauberen) Handwerksarbeit erwartet.
Anleiter: Patrick Schippers
Holzwerkstatt mit Kreativbereich
Hier fertigen Sie Lernmaterialien für Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen an. Sie lernen den Umgang mit Holz, Oberflächenbearbeitung und kreative Gestaltungstechniken.
Kreativität braucht Freiraum. Unsere Projekte sind vielfältig, von kleinen Gestaltungen bis zu großen Kooperationen, wie zuletzt zu Picassos „Guernica“.
Lust auf kreative Herausforderungen? Entdecken Sie gestalterische Techniken, arbeiten Sie mit Naturmaterialien und gestalten Sie den Arbeitsalltag gemeinsam mit anderen!
Anleiter: Falk Wöhlmann
Textilwerkstatt
Hier entstehen Kostüme, Dekorationen und spielerische Lernmaterialien. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Bei uns lernen Sie den Umgang mit Näh- und Kettelmaschinen, Maßnehmen, Zuschneiden und Nähen – nach Schnittmustern oder eigenen Entwürfen.
Unsere Partner in Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen freuen sich über unsere textilen Beiträge zu Festen und Theateraufführungen.
Anleiterin: Annette Mertinaschk

Handwerklich arbeiten, kreativ sein, Neues lernen!
Sie möchten kreativ arbeiten, handwerkliche Fähigkeiten entdecken und sich in einem entspannten Umfeld ausprobieren? In unseren Werkstätten lernen Sie Techniken, arbeiten Sie in Ihrem eigenen Tempo und bringen Sie Ihre Ideen in spannende Projekte ein.
Neugierig? Jetzt entdecken und mitmachen!
+49 30 983 22 840